... und vom Umbau noch keine Rede war. Diesel kostete 115 Cents, bei Super war der Preisunterschied zu heute nicht ganz so groß.
Bildertanz-Quelle: Raimund Vollmer
Donnerstag, 30. Januar 2014
Mittwoch, 29. Januar 2014
Montag, 27. Januar 2014
Samstag, 25. Januar 2014
Freitag, 24. Januar 2014
Donnerstag, 23. Januar 2014
Dienstag, 21. Januar 2014
Wann kommt die Müllabfuhr?
Seit dem Wochenende quillen die Mülleimer rund ums BZN über. Dort war eine Veranstaltung, die ihre Spuren hinterließ - und irgendwie auch zeigt, dass die Leute ihren Müll dort deponieren wollten, wo die Mülleimer stehen. Bloß waren diese dem Ansturm nicht gewachsen. Morgen ist Mittwoch...
Bildertanz-Quelle: Raimund Vollmer
Montag, 20. Januar 2014
Donnerstag, 16. Januar 2014
ROMMELSBACH - Hauptquarter im spanischen Erbfolgekrieg
Die kaiserlichen Truppen unter dem Feldmarschall Graf von
STYRUM, lagerten am Samstag u. Sonntag, 2.-3. Juni 1703 in Rommelsbach:
AM 2.JUNI WAR DAS
HAUPTQUARTIER DES HERZOGS EBERHARD LUDWIG IN ROMMELSBACH.
Am 3. Juni brach
das Heer wieder auf, um über Kirchheim und Göppingen nach Groß-Süßen
zurückzukehren. Am 6.Juni befand sich der Herzog von Württemberg in Göppingen,
vom 7. Bis 22. Juni im Feldlager bei Groß-Süßen“.
So - oder so ähnliche könnte es damals am 2. u. 3. Juni 1703 ausgesehen haben
---------------->
Quelle:
Geschichte der innerhalb der gegenwärtigen Gränzen des Königreichs Württemberg
vorgefallenen kriegerischen Ereignisse vom Jahr 15 vor Christi Geburt bis zum
Friedensschlusse 1815. Seite 564. Von Karl von Martens, Stuttgart 1847. Königl.
Hofdruckerei zu Guttenberg.
Anmerkung des Autors: Ob wohl diese Begebenheit dem „Heergäßle“
(besser bekannt als Heerloch) seinen Namen gegeben hat? Bislang gibt es für
diesen Fußweg keine plausieble Erklärung. Vielleicht weiß jemand mehr?Mittwoch, 15. Januar 2014
Dienstag, 14. Januar 2014
Rommelsbach, als dann die neue Ortsmitte, Version I, kam
Montag, 13. Januar 2014
Rommelsbach, bevor die neue Ortsmitte, Version I, kam
Vor zwanzig Jahren sah es dort, wo heute der Blaue Salon steht, noch so aus...
Bildertanz-Quelle: Jakob Futter
Bildertanz-Quelle: Jakob Futter
Freitag, 10. Januar 2014
Mittwoch, 8. Januar 2014
Montag, 6. Januar 2014
Sonntag, 5. Januar 2014
Samstag, 4. Januar 2014
Idee "Rückholung der Leichenkutsche nach Rommelsbach"
Was haltet ihr davon, wenn versucht werden soll, die Kutsche an seinen "angestammten" Platz wieder nach Rommelsbach zurückzuholen?
Eure Meinungen hierzu einfach unter Kommentare einstellen.
Damit diese jedoch nicht in der Garage der Alten Leichenhalle "unsichtbar" für alle steht, wurde der Gedanke geboren, diese im Vorraum auszustellen.
So ähnlich wie auf nachfolgender Fotomontage dargestellt könnte es aussehen. Die Kutsche müsste nur etwas weiter in den "Vorraum" nach hinten verschoben und davor eine Glaswand installiert werden.
Für die Kosten der Glaswand müssten wir jedoch ein paar "Sponsoren" finden.
Bei der Reutlinger Friedhofsverwaltung, dem jetzigen Standort der Kutsche, habe ich bereits vorgefühlt.
Eine Rückgabe ist demnach nicht ausgeschlossen.
Eure Meinungen hierzu einfach unter Kommentare einstellen.
Damit diese jedoch nicht in der Garage der Alten Leichenhalle "unsichtbar" für alle steht, wurde der Gedanke geboren, diese im Vorraum auszustellen.
So ähnlich wie auf nachfolgender Fotomontage dargestellt könnte es aussehen. Die Kutsche müsste nur etwas weiter in den "Vorraum" nach hinten verschoben und davor eine Glaswand installiert werden.
Für die Kosten der Glaswand müssten wir jedoch ein paar "Sponsoren" finden.
Bei der Reutlinger Friedhofsverwaltung, dem jetzigen Standort der Kutsche, habe ich bereits vorgefühlt.
Eine Rückgabe ist demnach nicht ausgeschlossen.
Donnerstag, 2. Januar 2014
Rommelsbacher Leichenkutsche ...
... wer kennt die Kutsche noch? Hat jemand Bilder von früheren Jahren mit der Kutsche drauf? Bitte melden!
Die Kutsche steht derzeit auf dem Friedhof Römerschanze im Vorraum der Friedhofsverwaltung mit noch zwei weiteren Kutschen als Leihgabe.
Mittwoch, 1. Januar 2014
Abonnieren
Posts (Atom)