Dienstag, 20. März 2018
Dienstag, 6. März 2018
Rommelsbacher Pflegeheim in Sicht
Nachdem die Rodungsarbeiten fristgerecht vor dem 1. März erledigt und das Baufeld
geräumt wurde, sind jetzt vorbereitende Maßnahmen wie der Kanalanschluß im Gange.
Eine gute Sache ist, dass unser ortsbildprägendes "Alte Schulhaus" aus dem Jahre 1910 mit
der Mauer und dem Treppenaufgang davor erhalten und in das Pflegeheim integriert wird.
Montag, 5. März 2018
23. Oktober 1996: Komisch, ist da schon der Blaue Salon in Amt und Würden?
Jakob Futter hat dieses Bild - so meine Notiz am 23. Oktober aufgenommen. Der Blaue Salon ist ja bereits deutlich zu sehen. War die Bücherei da schon in Betrieb? (RV)
Donnerstag, 1. März 2018
Der Blaue Salon: Bevor die Baumaschinen kamen
Heute steht hier der Blaue Salon - in diesem Monat ist es 20 Jahre her, dass die Bibliothek eröffnet wurde.
Bildertanz-Quelle: Jakob Futter (den wir alle sehr, sehr vermissen)
Bildertanz-Quelle: Jakob Futter (den wir alle sehr, sehr vermissen)
Dienstag, 27. Februar 2018
Neues Domizil für die Volkshochschule und Musikschule Reutlingen, Zweigstelle Rommelsbach, in der Frankenstr. 15
Gestern Abend wurden in einer kleinen Feierstunde die neuen Räume der Öffentlichkeit vorgestellt.
Aufgrund der Verwirklichung des Pflegeheims Rommelsbach können die Räume in der Alten Schule in der Tannheimer Straße nicht mehr genutzt werden. Es mussten Ersatzräume gefunden werden.
Die Methodistische Kirche benötigt die Stephanuskirche in Rommelsbach nicht mehr und es gelang die Kirche in wenigen Wochen so umzubauen, dass sie nun für die Musikschule und die Volkshochschule ideal geeignet ist.
Der Standort ist gut erreichbar, die Räume sind schön, akustisch sehr geeignet und auch für die Kreativkurse stimmt die Infrastruktur.
Wir beglückwünschen die vhsrt und msrt zum neuen Domizil.
Dienstag, 9. Januar 2018
Freitag, 5. Januar 2018
Alt Rommelsbach und sein einzig verbliebenes Trippelhaus - Gebäude Ermstalstr. 5
So steht es seit mindestens 1720 unverändert in der Ermstalstr. 5. Seine Zukunft dürfte jedoch ungewiss
sein!
Im Bildhintergrund ist das frisch renovierte Pfarrhaus und links daneben die ehemalige Pfarrscheuer
erkennbar. Die Pfarrscheuer, welche das ehemalige ev. Gemeindehaus beherrbergte wird derzeit von
einem Privatmann umgebaut.
In Rommeslbach gab es meiner Schätzung nach mindestens 20 bis 25 typische Bauernhäuser mit einem
Trippelaufgang. Alle bis auf dieses hier wurden in den vergangenen Jahren abgerissen oder umgebaut.
Auf die verschiedene Posts im November/Dezember 2017 und früher wird verwiesen.
Wenn wir in Rommelsbach Pech haben, verschwindet auch dieses Zeugnis auf unwiderbringliche Weise.
Das Gebäude war bis vor kurzem noch bewohnt.
Wer mehr über die sogenannten Trippelhäuser erfahren möchte, wird die Betzinger Internetseite von
Werner Früh empfohlen: http://www.wernerfrueh.lima-city.de/trippel.htm
Abonnieren
Posts (Atom)