Bildertanz-Quelle: Raimund Vollmer |
Dienstag, 30. April 2013
Montag, 29. April 2013
Der Maibaum, der diesmal eine Birke ist...
... und nicht neben der Bibliothek an der Württemberger Straße stehen wird, sondern auf dem Dorfplatz. Alles wegen der Umleitung. Neben der Kirche beim Bauer Raiser ist der Maibaum nun "aufgebahrt".
Bildertanz-Quelle: Raimund Vollmer
Bildertanz-Quelle: Raimund Vollmer
Sonntag, 28. April 2013
Samstag, 27. April 2013
Freitag, 26. April 2013
Der Kreisverkehr Württemberger Str. / Bayernstr. / Mähderstr. wird ausgebaut...
---- vergrößern mit Klick aus Bild ---- |
in der gestrigen Bezirksgemeinderatssitzung wurden vom Leiter des Amts für Straßen, Umwelt und Verkehr die Ausbaupläne vorgestellt.
Endlich verschwindet das "hässliche" Provisorium am Ortseingang.
Ab Juni soll es losgehen. Bauzeit ca. drei Monate unter "Verkehr" mit Ampelregelung. Die Fahrbahndecke wird in Richung Ortsmitte bis zur Alemannenstr./Reisweg ebenfalls erneuert.
Sehr gut an dem Ausbau ist, dass die Radwege mit einbezogen werden und hierdurch die Sicherheit der Radfahrer deutlich erhöht wird.
Offen ist noch die Innenraumgestaltung des Kreisverkehrs - hier sind noch Ideen gefragt
Donnerstag, 25. April 2013
Mittwoch, 24. April 2013
Dienstag, 23. April 2013
Verputzt und zugenäht: Das Rathaus um 1967...
... als Rommelsbach noch selbständig war. Gefunden im Bildindex für Kunst und Architektur der Universität Marburg. Interessant: Damals war die Oferdinger Straße noch breit genug für einen Bürgersteig auf der Rathausseite. Ein Durchgang durch das Rathaus war noch nicht notwendig, oder?
(Ich habe das ursprüngliche Bild aus dem Bildindex für Kunst und Architektur entfernt und durch ein anderes ersetzt.)
(Ich habe das ursprüngliche Bild aus dem Bildindex für Kunst und Architektur entfernt und durch ein anderes ersetzt.)
Dienstag, 16. April 2013
Als die Schule noch völlig freistand...
(Kommentar) ... da machte sie natürlich auch viel mehr her als heute. Da wo der Fotograf stand, ist heute der Kindergarten und die Festhalle in der Tannheimer Straße war auch noch lange nicht geplant. Aber schon gibt es Gerüchte, dass man am liebsten all das wieder abreißen möchte, um Platz zu machen für eine Ortsmitte, die keine Dorfmitte ist, sondern aus Rommelsbach endgültig einen Stadtteil macht - mit Betonung auf "Stadt", meint Raimund Vollmer aus dem Nachbarort Altenburg, das auch um eine neue Ortsmitte kämpft, dabei aber hoffentlich den Dorfcharakter behält.
Bildertanz-Foto: Willi Raiser
Bildertanz-Foto: Willi Raiser
Sonntag, 14. April 2013
Abitur 2013: Rommelsbacher Sperrbezirk...
Ich muss gestehen, bei meinem Abi vor vierzig Jahren ging es sehr viel gemütlicher zu. Das war im Klassenzimmer und nicht in der Aula. Aber spannend und aufregend war es auch. Es drückt allen Primanern (so nannte man uns damals) die Daumen, Euer Raimund Vollmer.
B 312: Der GEA berichtet...
... über die Sitzng des Ortschaftsrates von Rommelsbach mit Mitarbeitern des Regierungspräsidiums über die Umleitung der B 312 durch den Nordraum.
Lesen Sie selbst, und machen Sie sich zu all dem ihre eigenen Gedanken.
Lesen Sie selbst, und machen Sie sich zu all dem ihre eigenen Gedanken.
Freitag, 12. April 2013
Montag, 8. April 2013
Sonntag, 7. April 2013
Samstag, 6. April 2013
Freitag, 5. April 2013
Donnerstag, 4. April 2013
Als Rommelsbach noch ländlich war...
... da sah man den Menschen - hier Martin Neuscheler mit Angehörigen - schon an, dass sie sehr hart arbeiten mussten.
Bildertanz-Quelle: Martin Neuscheler
Bildertanz-Quelle: Martin Neuscheler
Mittwoch, 3. April 2013
Montag, 1. April 2013
Haus Wetzel: Es musste dem Gemeindezentrum weichen...
Um 1800 erbaut, stand es an der Ecke Ermstalstraße/Württemberger Straße, also dort, wo heute der Kreisverkehr ist und die neue Ortsmitte ist. Wann genau wurde es abgerissen? War das nicht Anfang der achtziger Jahre? Und war es nicht so, dass man an diesem Platz eigentlich ein neues Rathaus errichten wollte?
Bildertanz-Quelle: Sammlung Jakob Futter
Bildertanz-Quelle: Sammlung Jakob Futter
Abonnieren
Posts (Atom)